Kindertagesstätte „De Utkieker“
Wo Kinder forschen, spielen, lernen und lachen!
Telefon: 038203/736558
Telefax: 038203/748974
E-Mail: kita.utkieker@awo-doberan.de
Leiterin: Jana Schnemilich
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 6.00 - 18.00 Uhr
bedarfsgerechte Öffnungszeiten im Sommer
Aufnahmealter der Kinder: ab 2 Jahre
Wir arbeiten lebensbegleitend, das heißt, die Kinder werden kompetent, selbstbewusst und in Beziehung mit Anderen auf das Leben vorbereitet.
Was bieten wir:
- Große, helle, ästhetisch eingerichtete Funktionsräume
- Alle Räume sehen anders aus und laden zum Spielen, Bewegen, Experimentieren, Forschen, Staunen, Philosophieren, Fantasieren und zum Miteinander fröhlich sein ein
- Ein abenteuerliches großes Außengelände mit vielen Bewegungs-, Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten. Kinder können "unter sich" sein
- Hochqualifiziertes pädagogisch spezialisiertes Fachpersonal ist bei uns tätig
- Verkehrsgünstige Lage mit guten Parkmöglichkeiten
- Eigene Frühförderstelle und Fachdienst bei besonderen Bedarfen von Kindern und Eltern
Besonderheiten in unserer pädagogischen Arbeit:
- Unser Ziel ist es, alle Kinder, die in unserer Kita leben, in ihren individuellen Lernvoraussetzungen zu fördern, ihre einzigartige Persönlichkeit wert zu schätzen und sie in ihren Lernprozessen zu begleiten und zu unterstützen. Gegenseitige Achtung, sowie der Aufbau enger, verlässlicher Bindungen stehen für uns an erster Stelle
- Die pädagogische Arbeit geht von den sozialen und kulturellen Lebenssituationen der Kinder und ihrer Familien aus
- Egal, welche Entwicklung und welche ethischen Werte die einzelnen Kinder haben, wir akzeptieren sie alle. Dies verstehen wir so, dass die Chancengerechtigkeit allen Kindern garantiert wird
- Eine anregungsreiche Lernkultur innerhalb, sowie auch unterschiedlichste Lernorte außerhalb der Kita ermöglichen den Kindern Zugänge zu finden, um ihr Wissen und Können zu erweitern, Neugier, Interesse, Entdeckerlust und Experimentierfreude wach zu halten und Erfahrungen zu sammeln
- Selbständigkeit, Selbstwirksamkeitsüberzeugung, das eigene "Ich" und der Umgang miteinander sind uns sehr wichtig. An allem, was Kinder betrifft, werden sie entsprechend ihrer Möglichkeiten beteiligt. Kinder übernehmen Arbeiten im Haus
- Angebote können alle Kinder in der offenen Tagesgestaltung nutzen
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit den Eltern durch Entwicklungsgespräche, Elternversammlungen, Themenelternabende, Elternbefragungen, sowie gemeinsame Feste und Feiern gehören zum Kita-Alltag
- In Zusammenarbeit mit dem Elternrat gibt die Kita 4x im Jahr die Elternzeitung "Klugschieter" heraus
- Die Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen ist fester Bestandteil und Recht und Pflicht aller Mitarbeiter
- Die Kita hat Kooperationsverträge mit verschiedenen Schulen und Institutionen abgeschlossen und pflegt die Zusammenarbeit
- Unsere Kita ist Konsultationseinrichtung und kooperiert mit vielen Fachkräften trägerübergreifend